Gewinner:
Familienfreundlichste Unternehmen 2021
Kategorie "kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitende"
GMG AG
Bereits zum zweiten Mal darf sich GMG AG über den Sieg in der Kategorie «Kleine Unternehmen» freuen. Die GMG AG in Mauren beschäftigt sieben Mitarbeitende und ist in den Bereichen Web, IT und Medien tätig.
Beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Organisation die Wahrung der Gleichstellung von Mann und Frau und die Betreuung der Kinder besonders wichtig. Sie bietet 30 Tage Vaterschaftsurlaub und 50 zusätzliche Tage zu dem vorgeschriebenen Mutterschaftsurlaub an. Durch die Möglichkeit im Home-Office arbeiten zu können, einer Kostenübernahme von bis zu 50% der KiTa-Kosten und flexible Arbeitszeitmodelle werden beide Elternteile ermuntert, die Kinderbetreuungsaufgaben in Teamwork zu erbringen. Durch das Vorleben von Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Geschäftsleitung wird ein Umdenken angeregt und die Machbarkeit vorbildlich unterstützt.
Dem Wohlergehen der Familien wurde auch während der Covid-19-Pandemie ein absoluter Vorrang gegeben, beispielsweise bei den Schliessungen der Schulen und KiTas.

Kategorie "grosse Unternehmen ab 251 Mitarbeitenden"
HILTI AG
Die Hilti AG ist ein liechtensteinischer Werkzeughersteller mit Hauptsitz in Schaan und beschäftigt weltweit mehr als 30'000 Mitarbeitenden, davon in Schaan knapp 2'000 Mitarbeitende.
Für die Organisation ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Thema, das für alle Mitarbeitenden, je nach unterschiedlicher Lebenssituation und Lebensabschnitt, eine hohe Relevanz haben darf.
Flexible Rahmenbedingungen sind dabei unabdingbar sowie ein hohes Mass an Unterstützung. Die Organisation hat ein breites Spektrum an Angeboten entwickelt. Sicherstellung der Lohngleichheit von Mann und Frau, vermehrte Angebote für Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Familienauszeiten sind feste Bestandteile.

Kategorie "mittlere Unternehmen 21 bis 250 Mitarbeitende"
Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein
Die Finanzmarktaufsicht sorgt mit 130 Mitarbeitenden gemäss ihrem gesetzlichen Auftrag für die Gewährleistung der Stabilität des Finanzmarktes Liechtenstein, den Schutz der Kunden, die Vermeidung von Missbräuchen sowie die Umsetzung und Einhaltung anerkannter internationaler Standards.
Um das Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf möglich zu machen, ist es der Organisation wichtig, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen und zu gewährleisten. Dazu gehören beispielswese flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle für alle, unabhängig von der Hierarchiestufe und geringen Einstiegspensen von 20%, die Möglichkeit von Homeoffice, das Angebot von KiTa-Plätzen und die Möglichkeit zusätzliche Ferientage zu kaufen. Ein regelmässiger Kontakt wird auch während der Karenz gepflegt, um den Informationsfluss aufrecht zu er halten und den Wiedereinstieg zu erleichtern. Durch Schulungen der Führungskräfte und klare Bestimmungen im Personalreglement wird gewährleistet, dass die Führungskräfte die Vorgaben zur Vereinbarkeit unterstützen und ermöglichen. Die Stellenausschreibung mit Teilzeitmöglichkeit und die Einhaltung einer festgelegten Geschlechterquote bei den Interviews, sind Teil der konsequenten Umsetzung der Gender-Diversity Strategie, um mehr Frauen in Führungs- und Entscheidungsaufgaben zu motivieren.
Während der Covid-19-Pandemie hat die FMA den Betrieb zu fast 100% ins Home-Office verlegt. Die Betreuung von Familienmitgliedern hatte Vorrang und wurde durch eine grosszügige Auslegung der Pflegetage begünstigt.

Anerkennungspreis: Familienfreundliches Unternehmen 2021
Grosse Unternehmen ab 251 Mitarbeitenden
Liechtensteinische Landesbank AG
Mittlere Unternehmen 21 bis 250 Mitarbeitende
Clinicum Alpinum AG
CONCORDIA
PrismaLife AG
Kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitende
BüKo AG
PLAN:ING Ingenieurunternehmung AG
Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK)
Interum AG
Zahnarztpraxis Dr. Helmuth Vogt
BIKE CONCEPT AG
AIBA Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten
up! consulting ag
adeon ag
Gewinner 2019 und 2021
Kategorie "kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitende"
2019: GMG AG und Physio Ost AG
2021: GMG AG
Kategorie "grosse Unternehmen ab 251 Mitarbeitenden"
2019: Swarovski AG
2021: HILTI
Kategorie "mittlere Unternehmen 21 bis 250 Mitarbeitende"
2019: Swiss Life AG
2021: Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein
Familienfreundliche
Arbeitsumgebung –
Wie gelingt das?
Herzlichen Dank, dass Sie sich entschieden haben, beim «Preis für familienfreundliche Unternehmen» an der Preisausschreibung «familienfreundliche Unternehmen» teilzunehmen und aktiv dazu beitragen, die Arbeitsumgebung in Liechtenstein familienfreundlicher zu gestalten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zugang zu einem Best Practice Report erstellt durch das Great Place to Work Institut und erfahren hierdurch, welche Ideen und Möglichkeiten bestehen, ihr Unternehmen familienfreundlicher zu gestalten. Die Bestplatzierten Unternehmen gewinnen zudem ein Zertifikat “familienfreundlich 2024“, ausgestellt durch die Regierung Liechtensteins, welches Sie auf jeglichen Geschäftsdokumenten oder auf der Homepage nutzen dürfen. Grössere Unternehmen erhalten zusätzlich einen individuellen Ergebnisbericht, wo sie erfahren, wie sie im Vergleich zum Durchschnitt aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschneiden.
Anforderungen zur
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle in Liechtenstein ansässigen Firmen mit mehr als fünf Mitarbeitenden. Die Methoden unterscheiden sich je nach Grösse des Unternehmens wie folgt:
Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitenden
Wenn Sie in der Geschäftsführung dieses Unternehmens tätig sind, können Sie sofort mit der Online-Umfrage starten, welche ca. 15 bis 30 Minuten dauert.
Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitenden
Senden Sie ein Mail an Herr Michael Hermann mit dem Betreff „Preis familienfreundliche Unternehmen“ und geben eine Kontaktperson inkl. deren Email-Adresse und Telefonnummer an. Unsere Studienpartner des Great Place to Work Institutes werden Sie dann über den weiteren Ablauf informieren. Dabei werden sowohl die Mitarbeitenden, wie auch das Management befragt. Die Online-Umfrage für Mitarbeitende dauert je ca. 5 Minuten. Der Management-Audit dauert einmalig ca. 30 Minuten.
Die Bewertung erfolgt auf Basis der weltweit bekannten und etablierten Methodik zur Analyse der Arbeitsplatzkultur des Great Place to Work Institutes.
Great Place to Work ist als unabhängiges Beratungsunternehmen für die Durchführung, Methodik und Evaluation des Preises „familienfreundlich 2024“ verantwortlich.
Die Jury
Basierend auf den Vorschlägen von Great Place to Work wird eine achtköpfige Jury die Preisträger wählen. Die Jury ist besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen und -verbänden, welche über persönliche Erfahrung im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf verfügen.

Jennifer Grasberger
Ministerium für Gesellschaft und Kultur

Rahel Schatzmann
Amt für Soziale Dienste - Fachbereich Chancengleichheit

Laura Wanger
Berufstätige Mutter

Florian Büchel
Berufstätiger Vater

Lilit Keucheyan
Liechtensteinischer
Arbeitnehmer/Innenverband

Simon Tribelhorn
Liechtensteinischer
Bankenverband

Isabell Schädler
Wirtschaftskammer

Patrick Elkuch
LIHK
Best Practice Report
2021

Allgemeine Informationen
zu der Studie
2‘270 Mitarbeitende haben bei der Umfrage zwischen Juli bis Oktober 2021 ihre Rückmeldungen abgegeben. Im Vergleich dazu haben 2019 ein bisschen weniger und zwar 1‘972 Mitarbeitende bei der Preisausschreibung mitgemacht.
2021 haben sich insgesamt 51 Organisationen für die Studienteilnahme angemeldet.
Bei der Umfrage erstellten die kleinen Unternehmen bis 20 Mitarbeitenden ein Online Self-Audit zu ihren Aktivitäten.
Die mittleren und grossen Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden führten ein Online Self-Audit zu ihren Aktivitäten und einer Mitarbeitenden-Befragung durch.
Preisverleihung
Die Ehrung der familienfreundlichsten Unternehmen findet im Rahmenprogramm
der Veranstaltung «Familie und Beruf» am
7. Mai 2024 im SAL Schaan statt.
Kontakt