Familienfreundliche
Arbeitsumgebung –
Wie gelingt das?
Herzlichen Dank, dass Sie sich entschieden haben, an der Preisausschreibung „familienfreundliche Unternehmen“ teilzunehmen und aktiv dazu beitragen, die Arbeitsumgebung in Liechtenstein familienfreundlicher zu gestalten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zugang zu einem Best Practice Report erstellt durch das Great Place to Work Institut und erfahren hierdurch, welche Ideen und Möglichkeiten bestehen, ihr Unternehmen familienfreundlicher zu gestalten. Die Bestplatzierten Unternehmen gewinnen zudem ein Zertifikat “Familienfreundlich 2021“, ausgestellt durch die Regierung Liechtensteins, welches Sie auf jeglichen Geschäftsdokumenten oder auf der Homepage nutzen dürfen. Grössere Unternehmen erhalten zusätzlich einen individuellen Ergebnisbericht, wo sie erfahren, wie sie im Vergleich zum Durschnitt aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschneiden.
Anforderungen zur
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle in Liechtenstein ansässigen Firmen mit mehr als zwei Mitarbeitenden. Die Methoden unterscheiden sich je nach Grösse des Unternehmens wie folgt:
Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitenden
Wenn Sie in der Geschäftsführung dieses Unternehmens tätig sind, können Sie sofort mit der Online-Umfrage starten, welche ca. 15 bis 30min. dauert.
Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitenden
Senden Sie ein Mail an Frau Leah Martorelli mit dem Betreff „Preis familienfreundliche Unternehmen“ und geben eine Kontaktperson inkl. deren Mail-Adresse und Telefonnummer an. Unsere Studienpartner des Great Place to Work Institutes werden Sie dann über den weiteren Ablauf informieren. Dabei werden sowohl die Mitarbeitenden, wie auch das Management befragt. Die Online-Umfrage für Mitarbeitende dauert je ca. 5 min. Der Management-Audit dauert einmalig ca. 30 Minuten.
Auswertung
Die Bewertung erfolgt auf Basis der weltweit bekannten und etablierten Methodik zur Analyse der Arbeitsplatzkultur des Great Place to Work Institutes.
Die Jury
Basierend auf den Vorschlägen von Great Place to Work wird eine siebenköpfige Jury die Preisträger wählen. Die Jury ist besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen und -Verbänden, welche über persönliche Erfahrung im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf verfügen.

Carola Bachmann
Ministerium für Gesellschaft

Rahel Schatzmann
Fachbereich Chancengleichheit

Doris Quaderer
Berufstätige Mutter

Lino Nägele
Berufstätiger Vater

Fredy Litscher
LANV

Simon Tribelhorn
Liechtensteinischer Bankenverband

Isabell Schädler
Wirtschaftskammer

Great Place to Work ist als unabhängiges Beratungsunternehmen für die Durchführung, Methodik und Evaluation des Preises „familenfreundlich2021“ verantwortlich.
Die mit der Regierung entwickelte Methodik basiert auf der weltweit bekannten und etablierten Methodik zur Analyse der Arbeitsplatzkultur von Great Place to Work.
Preisverleihung
Ausgezeichnete Unternehmen werden an der Preisverleihung am Mittwoch, 24. November 2021 um 17 Uhr, gewürdigt und auf der Homepage publik gemacht. Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Kontakt