Familienfreundliche
Arbeitsumgebung –
Wie gelingt das?
Herzlichen Dank, dass Sie sich entschieden haben, an der Preisausschreibung „familienfreundliche Unternehmen“ teilzunehmen und aktiv dazu beitragen, die Arbeitsumgebung in Liechtenstein familienfreundlicher zu gestalten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zugang zu einem Best Practice Report erstellt durch das Great Place to Work Institut und erfahren hierdurch, welche Ideen und Möglichkeiten bestehen, ihr Unternehmen familienfreundlicher zu gestalten. Die Bestplatzierten Unternehmen gewinnen zudem ein Zertifikat “Familienfreundlich 2021“, ausgestellt durch die Regierung Liechtensteins, welches Sie auf jeglichen Geschäftsdokumenten oder auf der Homepage nutzen dürfen. Grössere Unternehmen erhalten zusätzlich einen individuellen Ergebnisbericht, wo sie erfahren, wie sie im Vergleich zum Durschnitt aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschneiden.
Die Jury
Basierend auf den Vorschlägen von Great Place to Work wird eine siebenköpfige Jury die Preisträger wählen. Die Jury ist besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen und -Verbänden, welche über persönliche Erfahrung im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf verfügen.

Fredy Litscher
LANV

Isabell Schädler
Wirtschaftskammer

Simon Tribelhorn
Liechtensteinischer Bankenverband

Ursin Derungs
berufstätiger Vater

Doris Quaderer
berufstätige Mutter

Nadine Vogelsang
Ministerium für Gesellschaft

Rahel Schatzmann
Fachbereich Chancengleichheit
Kooperationspartner

Die Firma HILTI, welche bereits zahlreiche Auszeichnungen im Bereich Arbeitsplatzkultur erhalten hat, wird verdankenswerterweise bei der ersten Durchführung die Regierung unterstützen jedoch nicht teilnehmen.
Great Place to Work ist als unabhängiges Beratungsunternehmen für die Durchführung, Methodik und Evaluation des Preises „familenfreundlich2019“ verantwortlich.
Die mit der Regierung entwickelte Methodik basiert auf der weltweit bekannten und etablierten Methodik zur Analyse der Arbeitsplatzkultur von Great Place to Work.
Familienfreundlich 2019
Die Preisverleihung „Familienfreundlich 2019“ fand am 27. November im Innovation Center der Hilti AG statt. Den Filmbeitrag können Sie hier nachsehen.
Familienfreundlichste Unternehmen 2019




Kategorie "kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitende"
GMG AG
Die GMG AG in Mauren beschäftigt sechs Mitarbeitende und ist in den Bereichen Web, IT und Medien tätig.
Beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dem Unternehmen wichtig, für Väter möglichst die gleichen Bedingungen zu schaffen wie für Mütter. Denn Kinderbetreuung ist Teamwork – Vater und Mutter sind gleichermassen gefordert. Frauen sollen zudem nach der Geburt so viel wie sie möchten arbeiten können.
Die GMG AG bietet 60 Tage zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen Mutterschaftsurlaub an. Es besteht die Möglichkeit, das Kind mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Mutter und Kind finden Rückzugsmöglichkeit im vorhandenen Stillzimmer. Zudem können Arbeiten auch im Home Office durchgeführt werden und Teilzeitarbeit für Väter wird auch in der Geschäftsleitung gelebt. Eine Führungsposition ist bei der GMG AG auch in Teilzeit mit 60 Prozent möglich.
Bezüglich Lohn betreibt die GMG AG eine offene Lohnpolitik, die Mitarbeitenden kennen die Löhne der jeweils anderen.
Physio Ost AG
Die Physio Ost AG in Triesen beschäftigt ebenfalls sechs Mitarbeitende und bietet neben Reha und Physiotherapie auch verschiedene Fitness Angebote sowie Personaltraining an.
Dem Unternehmen sind beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Werte Toleranz, Verständnis und Gemeinschaft wichtig sowie einen Mutter- und Vaterschaftsurlaub. Mütter werden beim Wiedereinstig durch das ganze Team unterstützt. Flexible Arbeitszeiten werden angeboten und Männer sollen sich ebenfalls von Vereinbarkeitsangeboten durch genaue Planung, Vertrauen und ehrliche Kommunikation angesprochen fühlen.
Die Physio Ost AG zeichnet besonders aus, dass der Wiedereinstieg nach Familienplanung frei gestaltet werden kann, wie z.B. flexible Arbeitsgestaltung und freie Umfangplanung. Hinzu kommen die Mitarbeitenden-Gespräche zwei bis drei Mal im Jahr.
Die Physio Ost bietet die Möglichkeit, auch mit einem 60 Prozent Pensum eine Führungspositionen innezuhaben.
Die Lohnstruktur bei der Physio Ost AG wird nicht abhängig gemacht von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sondern wird ausbildungsspezifisch angepasst.

Kategorie "mittlere Unternehmen 21 bis 250 Mitarbeitende"
Swiss Life AG
Die Swiss Life AG ist im Bereich Versicherungen tätig und hat ihren Sitz in Ruggell. Der Bereich Vereinbarkeit wird gross geschrieben. Männer erhalten zehn Tage Vaterschaftsurlaub und eine externe Organisation berät Mitarbeitende zum Thema Kinderbetreuung. Das Unternehmen möchte die eigenen Mitarbeitenden optimal in diesem Bereich unterstützen.

Kategorie "grosse Unternehmen ab 251 Mitarbeitenden"
Swarovski AG
Die Swarovski AG in Triesen beschäftigt 460 Mitarbeitende und ist vor allem für das geschliffene Kristallglas mit globalem Vertrieb bekannt.
Das Unternehmen bietet eine Netzwerk KiTa und Unterstützung bei der Kinderbetreuung an. Die Familienförderung ist im Leitbild verankert und Gender equality ist in die Rekrutierung eingebunden. Zudem ist bei der Swarovski AG eine Führungsposition auch in Teilzeit möglich.
Anerkennungspreis Familienfreundliches Unternehmen 2019
Mittlere Unternehmen 21 bis 250 Mitarbeitende
Clinicum Alpinum AG
Familienhilfe Liechtenstein e.V.
NTi Audio AG
PrismaLife AG
Verein Kindertagesstätten Liechtenstein
Kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitende
adamas Europäische Genossenschaft SCE
adeon ag
Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten
Allianz Risk Transfer AG
avoris Personal AG
Bankenverband Liechtenstein
Bike Concept AG
G-group AG
Hoi AG Liechtenstein
Immoland Immobilien Hasler AG
Inter-Inkasso AG
Media1 Service AG
Zahnarztpraxis Dr. Helmuth Vogt
PROTAN AG
up! consulting ag
Vogt Consulting & Management AG
Wirtschaftskammer Liechtenstein
Best Practice Report
2019

Allgemeine Informationen
zu der Studie
1‘972 Mitarbeitende haben bei der Umfrage zwischen Juli bis Oktober 2019 Ihre Rückmeldungen gegeben.
Insgesamt hatten 62 Unternehmen alle notwendigen Informationen für die Studienteilnahme eingereicht.
48 kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeitenden
anhand eines Online Self-Audits zu Ihren Aktivitäten
14 mittlere und grosse Unternehmen ab 21 Mitarbeitenden
mit einem Online Self-Audit zu Ihren Aktivitäten und einer Mitarbeitenden-Befragung
Kontakt